- area cotangens
- • antihyperbolic cotangent• area-hyperbolic cotangent
Słownik polsko-angielski dla inżynierów. 2013.
Słownik polsko-angielski dla inżynierów. 2013.
Area-Cotangens-Hyperbolicus — Areatangens Hyperbolicus und Areakotangens Hyperbolicus sind die Umkehrfunktionen von Tangens Hyperbolicus und Kotangens Hyperbolicus und damit Area Funktionen. Schreibweisen: Letztere wird seltener benutzt, um die Verwechselung mit dem Kehrwert… … Deutsch Wikipedia
Area-Cotangens Hyperbolicus — Areatangens Hyperbolicus und Areakotangens Hyperbolicus sind die Umkehrfunktionen von Tangens Hyperbolicus und Kotangens Hyperbolicus und damit Area Funktionen. Schreibweisen: Letztere wird seltener benutzt, um die Verwechselung mit dem Kehrwert… … Deutsch Wikipedia
Area Cotangens Hyperbolicus — Areatangens Hyperbolicus und Areakotangens Hyperbolicus sind die Umkehrfunktionen von Tangens Hyperbolicus und Kotangens Hyperbolicus und damit Area Funktionen. Schreibweisen: Letztere wird seltener benutzt, um die Verwechselung mit dem Kehrwert… … Deutsch Wikipedia
Area cotangens hyperbolicus — Areatangens Hyperbolicus und Areakotangens Hyperbolicus sind die Umkehrfunktionen von Tangens Hyperbolicus und Kotangens Hyperbolicus und damit Area Funktionen. Schreibweisen: Letztere wird seltener benutzt, um die Verwechselung mit dem Kehrwert… … Deutsch Wikipedia
Abbildung (Mathematik) — In der Mathematik ist eine Funktion oder Abbildung eine Beziehung zwischen zwei Mengen, die jedem Element der einen Menge (Eingangsgröße, Funktionsargument, unabhängige Variable, x Wert) ein Element der anderen Menge (Ausgangsgröße, Funktionswert … Deutsch Wikipedia
Algebraische Funktion — In der Mathematik ist eine Funktion oder Abbildung eine Beziehung zwischen zwei Mengen, die jedem Element der einen Menge (Eingangsgröße, Funktionsargument, unabhängige Variable, x Wert) ein Element der anderen Menge (Ausgangsgröße, Funktionswert … Deutsch Wikipedia
Argument (Informatik) — In der Mathematik ist eine Funktion oder Abbildung eine Beziehung zwischen zwei Mengen, die jedem Element der einen Menge (Eingangsgröße, Funktionsargument, unabhängige Variable, x Wert) ein Element der anderen Menge (Ausgangsgröße, Funktionswert … Deutsch Wikipedia
F(x) — In der Mathematik ist eine Funktion oder Abbildung eine Beziehung zwischen zwei Mengen, die jedem Element der einen Menge (Eingangsgröße, Funktionsargument, unabhängige Variable, x Wert) ein Element der anderen Menge (Ausgangsgröße, Funktionswert … Deutsch Wikipedia
F von x — In der Mathematik ist eine Funktion oder Abbildung eine Beziehung zwischen zwei Mengen, die jedem Element der einen Menge (Eingangsgröße, Funktionsargument, unabhängige Variable, x Wert) ein Element der anderen Menge (Ausgangsgröße, Funktionswert … Deutsch Wikipedia
Funktionen — In der Mathematik ist eine Funktion oder Abbildung eine Beziehung zwischen zwei Mengen, die jedem Element der einen Menge (Eingangsgröße, Funktionsargument, unabhängige Variable, x Wert) ein Element der anderen Menge (Ausgangsgröße, Funktionswert … Deutsch Wikipedia
Funktionsargument — In der Mathematik ist eine Funktion oder Abbildung eine Beziehung zwischen zwei Mengen, die jedem Element der einen Menge (Eingangsgröße, Funktionsargument, unabhängige Variable, x Wert) ein Element der anderen Menge (Ausgangsgröße, Funktionswert … Deutsch Wikipedia